Themen Energieeffizienz-Expertenliste

Energieeffizienz-Expertenliste

Förderprogramme der KfW für energieeffizientes Bauen und Sanieren oder im Rahmen einer vom BAFA geförderten Energieberatung. Wegbereiter für staatliche Fördermittel Bereits seit 2014 müssen Expertinnen und Experten in die Energieeffizienz-Expertenliste eingetragen sein, um bei der KfW einen Fördermittelantrag [...] zu finden – einer gemeinsamen Initiative von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und KfW Bankengruppe. dena.de Themen Energieeffizienz Gebäude Beraten und Planen Energieeffizienz-Expertenliste Zahlen & Fakten Rund 13000 13000 Energi [...] eingehalten werden, initiierten das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW 2011 die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ – eine zentrale und bundesweite Datenbank für qualifizierte Fachkräfte

  1. dena.de
  2. Themen
  3. Energieeffizienz
  4. Gebäude
  5. Beraten und Planen
  6. Energieeffizienz-Expertenliste
Meldungen Pressemitteilung, Berlin

Energieeffiziente Gebäude: Informationsangebot des FEBS schützt vor gängigen Fehlern bei KfW-Förderung und Bilanzierung

24.02.2021 Pressemitteilung, Berlin Energieeffiziente Gebäude: Informationsangebot des FEBS schützt vor gängigen Fehlern bei KfW-Förderung und Bilanzierung KfW-Kontrollen belegen wiederkehrende Fehler bei geförderten Bauvorhaben Das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS) hat eine neue [...] basiert auf den Auswertungen von Vor-Ort-Kontrollen bei KfW-geförderten Bauvorhaben. In Deutschland regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die energetischen Mindestanforderungen an Gebäude im Wesentlichen. Bei Bauvorhaben, die von der KfW Bank (KfW) gefördert werden, müssen neben diesen Mindestanforderungen [...] hervorgegangen, die im Rahmen der Qualitätssicherung der KfW durchgeführt wurden. Seit 2013 nutzt die KfW Vor-Ort-Kontrollen bei geförderten Bauvorhaben, um zu überprüfen, ob das errichtete oder sanierte Gebäude tatsächlich den gewünschten und beantragten KfW-Effizienzhaus-Standard erreicht. Die Objekte werden

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. 2021
  6. Energieeffiziente Gebäude: Informationsangebot des FEBS schützt vor gängigen Fehlern bei KfW-Förderung und Bilanzierung
Projekte

Förderprüfung EEW

ng von Kommunikationsdienstleistungen zu den Prüfabläufen. Das Projekt findet in einem engmaschigen Austausch mit dem BMWK und den Durchführern BAFA und KfW statt. Der Effekt: Zunächst sollen in einer Aufbauphase 2024 die Grundlagen geschaffen und die ersten Prüfungen durchgeführt werden, um in der [...] Prüfungen dazu, das Förderprogramm EEW und die eingesetzten Förderinstrumente zielgerichtet weiterzuentwickeln.   Im Auftrag des BMWK. In Kooperation mit BAFA, KfW. Koordination: dena

  1. dena.de
  2. Projekte
  3. Energieeffizienz
  4. Strom
  5. Förderprüfung EEW
Themen Betriebliche Energieeffizienz

Energieaudit und Energiemanagement

2014) oder beim Spitzenausgleich (§ 55 Energie- bzw. § 10 Stromsteuergesetz). ISO 50001-Zertifizierung oder EMAS-Energiemanagement? Für Unternehmen, die Energieeffizienzziele erreichen wollen, ist die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 eine besonders effektive Maßnahme. Zum einen wird durch sie das [...] ßnahmen sicherzustellen, führen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die KfW die Experten in einer bundeseinheitlichen Datenbank. Die Liste, die von der dena betreut wird, ist zu finden unter www.energie-effizienz-experten [...] Engagement des Unternehmens von unabhängiger Seite bestätigt, zum anderen ist die Zertifizierung in der Regel Voraussetzung für eine Befreiung von der EEG-Umlage oder für den Spitzenausgleich. Eine Alternative wäre das Energiemanagement im Rahmen des Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management and Audit

  1. dena.de
  2. Themen
  3. Energieeffizienz
  4. Unternehmen
  5. Energieaudit und Energiemanagement
Meldungen

Neue Kategorie in der Energieeffizienz-Expertenliste

Expertenliste wurde 2011 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW Bank (KfW) initiiert, um bundesweit einheitliche Qualitätsstandards zu etablieren. Seit 2023 ist das BMWSB Teil des Projekts. Die Deutsche Energie-Agentur [...] r Neubau" – KFN Das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" startete im März 2023 beim Bauministerium. Es bietet zinsverbilligte Kredite über die KfW-Bank und hat zusammen mit der Wohneigentumsförderung für Familien im Jahr 2023 ein Fördervolumen von über 1,5 Milliarden Euro, für 2024 sind rund 1,1

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. Neue Kategorie in der Energieeffizienz-Expertenliste
Themen Sanierung

Sanierungsmaßnahmen und Energiespartipps

de Themen Energieeffizienz Gebäude Bauen und Sanieren Sanierungsmaßnahmen und Energiespartipps Zahlen und Fakten 30000 30000 € beträgt der maximale KfW-Förderzuschuss pro Wohneinheit bei der Komplettsanierung eines Hauses zum Effizienzhaus. 63 63 % der Wohngebäude in Deutschland wurden vor 1979 gebaut [...] Einbau neuer Fenster (Wärmeschutzverglasung) und die Umrüstung auf eine effizientere Heiztechnik, ggf. mit erneuerbaren Energien. Übrigens fördert die KfW sowohl einzelne Sanierungsmaßnahmen als auch die Komplettsanierung eines Hauses zum Effizienzhaus, letztere mit bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit. [...] können sich die Vor-Ort-Energieberatung mit bis zu 800 Euro bezuschussen lassen. Den Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt der Energieberater. Auch für Mieter gibt es passende Energieberatungsangebote, wie zum Beispiel über die Verbraucherzentralen . Auf Experten

  1. dena.de
  2. Themen
  3. Energieeffizienz
  4. Gebäude
  5. Bauen und Sanieren
  6. Sanierungsmaßnahmen und Energiespartipps
Meldungen

Erste konstituierende Sitzung des KWW-Beirats in Halle

Energien, Umweltbundesamt Anne Kimmel , Referentin Wärmewende, Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Uwe Zischkale , Abteilungsleiter Energie, Nachhaltigkeit, Strukturwandel, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes [...] Unternehmen e. V. (VKU) Matthias Lux , Vorsitzender Geschäftsführer, Stadtwerke Halle GmbH Gudrun Gumb , Abteilungsdirektorin Energetische Stadtsanierung, KfW Bankengruppe Thomas Engelke , Teamleiter Energie und Bauen, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. Barbara Metz , Bundesgeschäftsführerin, Deutsche

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. Erste konstituierende Sitzung des KWW-Beirats in Halle