Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

Projektarchiv

Bereits abgeschlossene dena-Projekte befinden sich hier im Projektarchiv.

Energieeffiziente Kommunen Kasachstan

Mit Hilfe von Best-Practice-Beispielen soll die Kompetenz von Kommunen und Regionen in Kasachstan im Handlungsfeld Energieeffizienz gestärkt werden. Zudem unterstützt die dena eine Pilotkommune bei der Einführung eines Energie- und Klimaschutzmanagements.

Überblick

  • Ziele: Kommunen bei der Entwicklung einer langfristig angelegten Kommunikationsstrategie für Energieeffizienz zu unterstützen, auf kommunaler Ebene die Entwicklung von Energiemanagement voranzutreiben und in ersten Pilotanwendungen umzusetzen.
  • Partner: Institut für Stromwirtschaft und Energieeffizienz, Ministerium für Investitionen und Entwicklung der Republik Kasachstan, Akimat der Region Karagandy, Stadt Shakhtinsk
  • Teilnehmer: Kommunen, lokale Energieberatungsunternehmen, Hersteller von Effizienztechnologien
  • Projektdauer: 2018 bis 2019
  • Gefördert durch das BMWi

Klimaneutrale Quartiere und Areale

Welche Ansätze für klimaneutrale Quartiere und Areale gibt es in Deutschland, Frankreich, Österreich oder in den Niederlanden? Die dena-Analyse von bestehenden und erfolgreichen Projekten gibt anderen Akteurinnen und Akteuren praktische Hilfestellungen, ihre eigenen Ideen schneller in die Breite zu tragen.

Überblick

  • Projektlaufzeit: 08/2020 – 04/2021
  • 2. Projektziel: Bestehende Ansätze für klimaneutrale Quartiere und Areale zu stärken und einen Beitrag dazu zu leisten, dass Akteure ihre Projekte schneller aus dem Pilotstadium heraus in die Breite tragen können.
  • 3. Betrachtete Länder: DE, AT, FR, NL
  • 4. Projektpartner: Fraunhofer ISE

Leuchtturm Abwärme

Das Projekt „Leuchttürme energieeffiziente Abwärmenutzung“ will die erheblichen Energieeffizienzpotenziale durch Abwärmevermeidung und Abwärmenutzung sichtbar machen – und so Unternehmen aller Branchen motivieren, diese zu erschließen.

Überblick

  • Laufzeit: 01.2016 bis 12.2018
  • Anzahl der Teilnehmer: Es werden bis zu 10 Unternehmen durch die dena begleitet, die als Leuchtturmprojekte in der Öffentlichkeitsarbeit dargestellt werden.
  • Dauer des Projekts: 2 Jahre
  • Ziel: Prozessuale Begleitung und Förderberatung von 10 Leuchtturmprojekten zur energieeffizienten Abwärmenutzung; Darstellung in Öffentlichkeitsarbeit