Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

Klimaneutrale Quartiere und Areale

Welche Ansätze für klimaneutrale Quartiere und Areale gibt es in Deutschland, Frankreich, Österreich oder in den Niederlanden? Die dena-Analyse von bestehenden und erfolgreichen Projekten gibt anderen Akteurinnen und Akteuren praktische Hilfestellungen, ihre eigenen Ideen schneller in die Breite zu tragen.

Partner

Projekt-Website

Hürden für Klimaschutz im Quartier besser verstehen

Das war die Herausforderung:

Städte spielen eine zentrale Rolle beim Klimaschutz. Besonders erfolgreich sind hier Projekte, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität miteinander verbinden. Gebäude sollten daher nicht einzeln, sondern in ihrem räumlichen Zusammenhang betrachtet werden, um neue Handlungsoptionen zu erschließen. Das gilt für Wohn- und Nichtwohngebäude gleichermaßen.

Dabei scheitern erfolgversprechende (und neue) Geschäftsmodelle für die Zusammenarbeit auf Quartiersebene häufig an regulatorischen Rahmenbedingungen. Bisher fehlen planerische und konzeptionelle Erfahrungen, um Projekte in der Breite auszurollen.

Das haben wir getan:

Die dena hat zahlreiche Best-Practice-Beispiele für klimaneutrale Quartiere und Areale analysiert und Interviews mit den Projektverantwortlichen geführt. Dabei haben wir die Prozesse rund um Planung und Umsetzung analysiert, um Hemmnisse zu identifizieren. Auf Grundlage der Interviews und weiterer Gespräche mit relevanten Stakeholdern haben wir verschiedene Quartiers- und Arealarten typisiert und die Rolle der verschiedenen Akteure untersucht. Dadurch konnten die wichtigsten Themen, die für den Prozess hin zu einem klimaneutralen Quartier oder Areal entscheidend sind, herausgearbeitet werden.

Das bringt das Ganze:

Ziel des Projektes war es, Lösungsansätze zu identifizieren und daraus Standards für Prozesse abzuleiten. Im Ergebnis der Untersuchung wurde deutlich, dass es viele unterschiedliche Herangehensweisen gibt, darunter auch etliche vielversprechende Ansätze. Die Akteure stehen jedoch vor komplexen Herausforderungen, weil die (förder-)rechtlichen Rahmenbedingungen der Sektoren teilweise einander zuwiderlaufen. Die Transformation hin zu klimaneutralen Quartieren und Arealen steckt damit noch in den Kinderschuhen.

Template: Download

Factsheets zu klimaneutralen Quartieren und Arealen

Unser Experte

Bild: shutterstock/Luis Pizarro Ruiz