Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

Diskussionsprozesse

Wärmewende gemeinsam gestalten

Damit die Energieeffizienz von Gebäuden verbessert werden kann, braucht es eine Diskussionskultur, in der verschiedene Positionen gehört und gebündelt werden. 

Mit der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) setzt sich die Deutsche Energie-Agentur (dena) dafür ein, dass diese Diskussionsprozesse zum Erfolg führen. 

Wärmewende im Dialog entwickeln

Diskussionsprozesse

Für das Gelingen der Energiewende ist mehr Effizienz im Gebäudereich ein wichtiger Faktor. Mit dem Ziel, diese Wärmewende erfolgreich auszugestalten, sorgt die von der dena initiierte und koordinierte Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) für konstruktiven Austausch zwischen verschiedenen Interessengruppen und Akteuren.

Die geea bringt die Kompetenzen und Erfahrungen ihrer Mitglieder in die Diskussionsprozesse mit der Politik und weiteren Stakeholdern ein. Ziel ist, im Dialog die Energiewende gemeinsam erfolgreich voranzubringen.

Im politischen Bereich finden Gespräche und Termine mit Parlamentariern und Vertretern der relevanten Ministerien statt, unter anderem werden die laufenden Dialogplattformen der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende von der geea intensiv begleitet. Die Aktivitäten der geea beschränken sich nicht auf die Bundesebene, auch mit Vertretern der Bundesländer und der Europäischen Union steht die geea im regelmäßigen Austausch.

Sie möchten mehr über die kommunikative Rolle und konkrete Aktivitäten der geea erfahren? Informationen gibt es unter www.geea.info. Sie interessieren sich für Wege zur Gebäude-Energieeffizienz und für geeignete Fördermöglichkeiten? Besuchen Sie www.die-hauswende.de.

 

Projekte zum Thema

Concerted Action

Das EU-Projekt „Concerted Action“ (CA) fördert die Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Einsparziele der EU. Die dena ist seit 2005 aktiv in die Aktivitäten der CA eingebunden.

Überblick

  • Projektbeginn: 2005
  • im Fokus: die europäische EU-Gebäuderichtlinie für energieeffizientere Gebäude
  • dena bis 2010 deutscher Koordinator, seither aktiv beteiligt
  • Concerted Action erhält EU-Fördermittel aus dem Horizon 2020 Programme

dena-Gebäudereport

Der Gebäudebereich bietet enormes Potenzial zur Einsparung und effizienter Nutzung von Energie. Der dena-Gebäudereport gibt einen umfassenden Überblick zum energetischen Zustand von Gebäuden in Deutschland und fasst wichtige Informationen übersichtlich zusammen.

Überblick

  • Erscheint seit 2012 jährlich
  • auf 200 Seiten die wichtigsten Daten zur Energieeffizienz in Gebäuden
  • Analysen, Prognosen, Szenarien grafisch aufbereitet; mit Kernaussagen erläutert
  • Themenbreite: von Wohn- und Nichtwohngebäuden bis  Eigentümer- und Mieterstrukturen  im  Kontext politischer, wirtschaftlicher und historischer Ereignisse

geea – die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz

Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss führender Unternehmen, Verbände und Organisationen aus dem Bereich Energieeffizienz im Gebäudesektor.

Überblick

  • Projektbeginn: 2011
  • Positionen und Dialog für mehr Gebäude-Energieeffizienz
  • Veröffentlichung zahlreicher Publikationen, Durchführung politischer Veranstaltungen
  • Beteiligung an verschiedenen Dialogformaten
  • 2021: 10-jähriges Jubiläum
  • 2023: Knapp 30 Mitglieder