Pressemitteilung, Berlin

dena-Monitoringbericht: Starkes Absatzwachstum alternativer Antriebe, mehr grüne Effizienzklassen

Fast jede vierte Pkw-Neuzulassung von Januar bis Oktober 2020 fährt mit alternativem Antrieb / Anteil der grünen CO2-Effizienzklassen nimmt seit 2016 erstmalig wieder zu / Durchschnittliche CO2-Emissionen 2020 sinken um 8,1 Prozent

Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb wie Strom oder Gas wächst trotz des Absatzeinbruchs der Automobilbranche weiter. Von Januar bis Oktober 2020 hat sich ihr Marktanteil mit 21,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Im Jahr 2019 lag der Marktanteil neuzugelassener Pkw mit alternativen Antrieben noch bei 8,8 Prozent. Das zeigt der dena-Monitoringbericht „Entwicklung der Neuzulassungen CO2-effizienter Pkw 2019 und 2020“. Die hohe Nachfrage nach vor allem batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybriden (PHEV) wirkt sich außerdem positiv auf die CO2-Effizienzklassen und CO2-Emissionen der Neufahrzeuge aus. Erstmals seit 2016 steigt der Anteil der grünen Effizienzklassen (A+, A, B) wieder an.