Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

Erneuerbare Energien erfolgreich machen

Deutschland hat beim Thema erneuerbare Energien Vorbildcharakter. Die dena unterstützt die Akteure beim Technologietransfer, bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen und bei der Markterschließung im

Ausland. Experten der dena setzen hierzulande und anderswo durch kompetente Politikberatung und die umfassende Unterstützung von Unternehmen bei der Auslandsmarktbearbeitung Impulse.

Den Ausbau weiter gestalten

Erneuerbare Energien

In Deutschland hat eine neue Phase der Energiewende begonnen. Aktuell geht es immer mehr darum, das Zusammenspiel im Energiesystem zu gestalten. Dazu zählt auch der Wissens- und Technologietransfer ins Ausland.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine der tragenden Säulen der Energiewende. Inzwischen ist das Projekt weit vorangeschritten. Von Jahr zu Jahr steigt der Anteil der Erneuerbaren, vor allem beim Stromverbrauch. Die Themenseite des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) informiert im Detail darüber, welche Rolle Windenergie, Biomasse, Photovoltaik und andere erneuerbare Energien für die Stromerzeugung in Deutschland spielen. Zukünftig geht es vor allem darum, das Energiesystem neu zu gestalten und dabei Wechselwirkungen zu berücksichtigen. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und dafür geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen.

Kompetente Politikberatung im In- und Ausland

Die dena unterstützt Akteure aus Politik und Wirtschaft dabei, den Ausbau und die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien weiter erfolgreich voranzutreiben. National wie international setzen sich die Fachteams der dena für die Erschließung neuer Märkte ein und stehen den Entscheidern als kompetente Berater zur Seite. In Deutschland steht die dena im engen Dialog mit Akteuren der Branche. Im Projekt Biogaspartner bringt die dena beispielsweise rund 50 Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette zur Biogaseinspeisung und -nutzung zusammen, um diese bei der Marktentwicklung sowie der Kommunikation mit Politik und Öffentlichkeit zu unterstützen. Auf internationaler Ebene fördern sie den Know-how- und Technologietransfer, wodurch andere Staaten direkt von den positiven Erfahrungen Deutschlands profitieren – etwa bei der Ausgestaltung eigener politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit Edelman.ergo ist die dena nun auch Partner des BMWK bei der Auslandskommunikation der deutschen Energiewende. Zu den Aufgaben beider Agenturen gehören die Entwicklung einer umfassenden internationalen Kommunikationsstrategie und die Betreuung von Delegationen aus dem Ausland.

Markterschließung und Marktstudien

Die deutsche Erneuerbare-Energien-Wirtschaft profitiert von der Expertise und der Netzwerkarbeit der dena: etwa, wenn es darum geht, Märkte zu definieren und etablieren sowie Potenziale neuer Technologien zu identifizieren. Die dena-Marktanalyse gibt einen Überblick über insgesamt zwölf Technologien im Strom- und Wärmemarkt im weltweiten Vergleich. Diese Studien wie auch das Branchenbarometer Biomethan helfen Entscheidern aus Politik und Wirtschaft dabei, weitere Schritte zu planen. Zudem begleitet die dena deutsche Unternehmen bei der Erschließung (neuer) Erneuerbare-Energien-Märkte im Ausland. Eines der Instrumente zur Exportförderung ist zum Beispiel die von der dena unterstützte „Exportinitiative Energie“ des BMWK.

Publikationen zum Thema

Unsere Projekte

Gebäudeforum klimaneutral

Das Gebäudeforum klimaneutral bündelt Kräfte, um gemeinsam Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen. Wesentliche Bestandteile sind partnerschaftliche Zusammenarbeit im Netzwerk, innovative Werkstätten für Wissensaufbau und eine Plattform für die Multiplikation von Wissen und Aktivitäten.

Überblick

  • Startjahr: 2020
  • Dauer des Projekts: 3 Jahre
  • Projektziel: Kräfte bündeln, um gemeinsam Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen

Geschäftsstelle Dialog Energiewechsel

Die Geschäftsstelle Dialog Energiewechsel wurde von der dena an ihrem Standort Berlin für die fachliche Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Kommunikations- und Aktivierungskampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ eingerichtet. Sie fungiert als Bindeglied zwischen dem BMWK und kampagnenrelevanten Stakeholdern im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

Überblick

  • Projektbeginn: 2020
  • Projektziele: Die dena berät das BMWK bei der kommunikativen Ausgestaltung der Kampagne. Die Inhalte und Botschaften sollen fachspezifisch und passgenau vermittelt werden.
  • Projektpartner: Bundesministerium für Wirtschaft Klimaschutz (BMWK)

Informationsplattform Pkw

Mit der Informationsplattform Alternativ Mobil informiert die dena im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über CO2-Emissionen und Energieeffizienz im Verkehr, alternative Mobilitätsangebote und zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen. Zudem dient die Plattform als zentrale Informationsquelle über die Pkw-EnVKV und das Pkw-Label.

Überblick

  • Projektstart: 2011
  • Projektziel: Verbraucherinformation zu energieeffizienten Fahrzeugen, alternativen Antrieben und dem Pkw-Label.
  • Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende

Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) bietet Know-how, Beratung und Unterstützung für Akteure der Kommunalen Wärmewende in Deutschland. Dafür werden seit 2022 kontinuierlich Kompetenzen und Kapazitäten aufgebaut. Ab Mitte 2024 unterstützen im KWW bis zu 30 Beschäftigte die Kommunen und die Akteure rund um die Kommunale Wärmeplanung mit passenden Angeboten.

Überblick

  • Sitz in Halle (Saale)
  • Eröffnung im April 2022
  • Mehr als 20 Mitarbeitende
  • Im Auftrag des BMWK

Marktmonitoring Bioenergie

Ziel des Projekts ist es, ein zentrales, kontinuierliches Marktmonitoring für alle Bereiche der Bioenergie zu schaffen. Auf Basis einer ausführlichen Daten- und Faktengrundlage soll der Austausch zwischen der Branche und politischen Entscheidungsträgern über die Marktentwicklung und Rahmenbedingungen gefördert werden.

Überblick

  • Start: 2021
  • Ziel: Ein zentrales und kontinuierliches Marktmonitoring für alle Bioenergiebereiche
  • Zielgruppe: Bioenergiebranche, politische Entscheidungsträger
  • Initiative der dena, finanziert aus Eigenmitteln

Marktoffensive Erneuerbare Energien

Gemeinsam mit dem DIHK und dem Klimaschutz-Unternehmen e.V. sowie mit Erzeugern, potenziellen Abnehmern und weiteren Marktakteuren will die dena im Rahmen der Marktoffensive Erneuerbare Energien Geschäftsmodelle für den direkten Bezug grüner Energie stärken und Unternehmen einen weiteren Baustein bieten, ihre Klimaschutzziele kosteneffizient zu erreichen.

Überblick

  • Stärkung des nachfragegetriebenen Ausbaus erneuerbarer Energien in Kooperation mit der Wirtschaft sowie Erzeugern und weiteren Marktakteuren in Deutschland. Stärkung des Marktes durch Maßnahmen im Bereich der Maktentwicklung, des Wissentransfer sowie der Politikberatung.
  • Start im Oktober 2020 mit dem Fokus „Corporate Green PPAs / langfristige grüne Stromlieferverträge mit der Industrie“.
  • Weitere Projektträger: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Klimaschutzunternehmen e.V.

Mitarbeit im European Energy Network EnR

EnR ist ein freiwilliges Netzwerk von derzeit 25 europäischen Energieagenturen. Ziel ist der aktive und organisierte Austausch zur europäischen Energiewende.

Überblick

  • Netzwerk europäischer Energieagenturen
  • dena-Präsidentschaft in 2016 und 2023
  • Unterstützt bei Umsetzung von EU-Richtlinien
  • Berät zu praxisnaher Regulierung

 

REDi4HEAT

Im Rahmen des EU-Projektes REDI4Heat (RED Implementation For Heating and Cooling) entwickelt die dena Maßnahmen zur Umsetzung von EU-Zielvorgaben im Bereich der erneuerbaren Wärme und Kälte. Die Zusammenarbeit erfolgt mit 11 weiteren europäischen Partnerinstitutionen.

Überblick

  • Teil des EU-Förderprogramms für Umweltschutz „LIFE“
  • Kooperation der Partnerländer Griechenland, Portugal, Polen, Kroatien, Belgien, Frankreich, Niederlande und Deutschland
  • Laufzeit: Oktober 2022 bis September 2025
  • Projektziel: Umsetzung der novellierten RED II mit Schwerpunkt auf erneuerbare Wärme und Kälte

Renewable-Energy-Solutions-Programm

Im Rahmen des RES-Programms haben deutsche Unternehmen die Gelegenheit, in attraktiven Zielmärkten ihrer Wahl, ihre klimafreundlichen Energielösungen an repräsentativen Standorten werbewirksam zu installieren und präsentieren.

Überblick

  • Über 107 Projekte bisher in 65 Ländern erfolgreich umgesetzt.
  • Bewerbungen jährlich immer im ersten Quartal möglich, 2023 vom 16. Februar bis zum 30. März.
  • Für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung kann das Unternehmen bis zu 100.000 Euro (netto) erhalten.
  • Das RES-Programm ist für alle Technologien (Photovoltaik, Solarthermie, solare Kühlung, Bioenergie, Geothermie, Wind- oder Wasserkraft sowie Hybrid-Anlagen) offen.
  • Die Kombination von Erneuerbare-Energien-Technologie mit Speicherlösungen oder Energieeffizienzmaßnahmen sowie Anwendungen der Brennstoffzellen-Technologie sind willkommen.

Transferprojekt Reallabore der Energiewende

Die dena unterstützt die Transferforschung zu den Reallaboren der Energiewende mit dem Schwerpunkt Wasserstoff durch vielfältige Vernetzungs- und Kommunikationsangebote.

Überblick

  • Projektstart: 2021
  • Projektende: 2026
  • Mehr als 10 Partner aus Forschung & Wissenschaft
  • Auftraggeber: BMWK