Meldungen

Neues Pkw-Label bringt mehr Transparenz

CO2-Emissionen beim Autokauf Mehr Kostentransparenz und eine stärkere Lenkungswirkung hin zu emissionsarmen und verbrauchsgünstigen Fahrzeugen beim Autokauf - das ist das Ziel der jetzt in Kraft getretenen Novelle der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV). Das neue Pkw-Label liefert, neben [...] eten Verordnung in Deutschland nun fünf Varianten des Labels, sowohl für Fahrzeuge mit flüssigen Kraftstoffen wie Diesel und Benzin-, als auch für Erdgas-, Plug-In-Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Dadurch soll der Informationsgehalt der Pkw-Label für die unterschiedlichen Fahrzeugtypen

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. Neues Pkw-Label bringt mehr Transparenz
Artikel

Wachsender Bedarf nach Biomethan im Gebäudebereich?

Wachsender Bedarf nach Biomethan im Gebäudebereich? 20.02.2024 - Zukunft des Gebäudebereichs: Eine neue dena-Analyse berechnet den möglichen Biomethanbedarf zur Erfüllung des GEG bis 2040. Toni Reinholz, Teamleiter Erneuerbare Energien, und Christin Schmidt, Expertin Erneuerbare Energien, erklären die [...] Endenergieverbrauchs wird dabei von privaten Haushalten für die Wärmeerzeugung verbraucht. Die Wärmeerzeugung beruht dabei zurzeit hauptsächlich auf Erdgas und Mineralöl und verursacht jährlich etwa 90 Mio. Tonnen CO2. Daher ist der Wärmesektor eine der zentralen Baustellen, um die Ziele der Energiewende [...] es in der Wärmeversorgung? Biomethan ist ein gasförmiger erneuerbarer Energieträger, der aus dem brennbaren Gas Methan besteht und, im Gegensatz zu Erdgas, aus biogenen Rohstoffen hergestellt wird. Es ist der Hauptbestandteil von Biogas, das durch die Vergärung von Biomasse mithilfe von Mikroorganismen

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Wachsender Bedarf nach Biomethan im Gebäudebereich?
Artikel Konsequent umsetzen

Biomethan: Herausforderungen bei Erzeugung und Handel

Konsequent umsetzen Biomethan: Herausforderungen bei Erzeugung und Handel 24.10.2023 - Biomethan hat das Potenzial, einen nachhaltigen Beitrag zum Ersatz fossiler Energien im Wärme- und Strombereich sowie im Verkehr zu leisten und damit nicht länger als Nischenthema angesehen zu werden. Toni Reinholz [...] aus anaerober Vergärung von Biomasse ist die günstigste und am besten skalierbare Form von erneuerbarem Gas, die aktuell verfügbar ist. Es ist mit Erdgas chemisch identisch, wodurch bestehende Gasinfrastruktur und Endverbrauchstechnologien direkt genutzt werden können. Aktuell bieten sich für Biomethan [...] Ob das auch so in Zukunft bleiben wird, hängt von vielen Faktoren ab. Im Wärmebereich wird es in der Zukunft vor allem darauf ankommen, welche Rolle Erdgas einnehmen wird. Klar ist aber, dass der Beimischanteil von Biomethan zum Ende dieses Jahrzehnts signifikant steigen sollte. Sowohl das Gebäudeenergiegesetz

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Biomethan: Herausforderungen bei Erzeugung und Handel
Artikel Energietransformation in Usbekistan

Fenster der Gelegenheit

Energietransformation in Usbekistan Fenster der Gelegenheit 10.07.2023 - Usbekistan setzte bislang vor allem auf Energie aus Erdgas. Nach einer ernsten Energiekrise im vergangenen Winter will das Land nun die erneuerbaren Energien zügig ausbauen. Zudem soll die Energieeffizienz gesteigert werden, etwa [...] basiert die Energieversorgung des Landes vor allem auf dem Einsatz fossiler Brennstoffe, insbesondere von Erdgas, das rund 85 Prozent des Energiebedarfs deckt. Doch einerseits gehen die Reserven zurück, andererseits hat die Regierung das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und sich verpflichtet, die [...] Englisch Durchschnittsalter der Bevölkerung: 29,1 Jahre BIP zu Markpreisen 2021: 69,1 Milliarden US-Dollar BIP/Kopf 2021: 1980,2 US-Dollar Anteil von Erdgas am Energiebedarf (TES) 2020: 83 Prozent Anteil der erneuerbaren Energien am Energiebedarf (TES) 2020: Unter 1 Prozent Rule of Law-Index: Rang 85 von

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Fenster der Gelegenheit
Artikel Zukunftstechnologie für Usbekistan

Agri-PV für Strom vom Acker

Zukunftstechnologie für Usbekistan Agri-PV für Strom vom Acker 10.07.2023 - Bislang gibt es nur wenige kommerzielle Anwendungen der Agri-Photovoltaik. In Usbekistan mit seiner hohen Sonneneinstrahlung und dem bedeutenden landwirtschaftlichen Sektor könnte sich dies ändern. Schafe und Solarpark sorgen [...] ambitionierten Projekt der usbekischen Politik eine Rolle spielen: Dem Umbau der Energieversorgung. Bislang basiert diese in wesentlichen Teilen auf Erdgas. Im Winter 2022/23 führte eine Kältewelle in Kombination mit stornierten Gasimporten aus Russland zu einer Energiekrise. In vielen Städten floss aus

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Agri-PV für Strom vom Acker
Meldungen

Energieeffizienzgesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht

vermeiden oder andernfalls sinnvoll nutzen. Produzierende Unternehmen tragen in Deutschland mehr als ein Viertel des gesamten Energieverbrauchs. Beim Erdgas fallen sogar rund 37 Prozent des Verbrauchs in der Industrie an. Industrie und Gewerbe sind in den vergangenen Jahren deutliche Schritte in Richtung [...] Energieeffizienz gegangen. Knapp sieben Prozent weniger Energie hat Deutschland im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbraucht. Bei Erdgas sank der Verbrauch sogar um mehr als zwölf Prozent. Dennoch schlummern in allen Betrieben immer noch unausgeschöpfte Potenziale, den Energiebedarf [...] Praxisbeispiele vor. Jedes Factsheet erläutert auf wenigen Seiten eine Maßnahme im Detail und liefert Rechenbeispielen zu den möglichen Energie-, CO 2 - und Kosteneinsparungen. Auf der Webseite der Netzwerkinitiative werden nach und nach weitere Factsheets veröffentlicht und stehen zum Download bereit

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. Energieeffizienzgesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht
Artikel Energiesektor der Ukraine

Grüner Wiederaufbau

Energiesektor der Ukraine Grüner Wiederaufbau 19.12.2022 - Russische Truppen zerstören gezielt die Energieinfrastruktur der Ukraine. Beim Wiederaufbau soll Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen. Welche Möglichkeiten ergeben sich für deutsche Unternehmen? Energie durch Wind und Biomasse Zehn Hei [...] vulnerabel gegen den Ausfall einzelner größerer Produktionsstätten ist. Gleichzeitig lässt sich Biogas zu Biomethan für den Export aufarbeiten, das wie Erdgas für die Produktion von Wärme oder Strom verwendet werden kann. Für den Handel mit europäischen Kunden fehlt jedoch noch ein Zertifizierungssystem für

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Grüner Wiederaufbau
Artikel

Energiewende im Fokus!

Energiewende im Fokus! 19.12.2022 - Die „German Energiewende“ gilt international als Vorbild. Das hat sich in der Krise nicht geändert, braucht aber mehr Erklärung. Mit Wind, Sonne und Biomasse zu einem resilienten Energiesystem Noch vor einem Jahr galt die „German Energiewende“ international als Vorbild [...] Dabei wird übersehen, dass dies allesamt kurzfristige Notmaßnahmen sind, um den plötzlichen Ausfall der sehr umfangreichen Lieferungen an russischem Erdgas kompensieren zu können. Parallel hat die Bundesregierung im Jahr 2022 die mittelfristigen Ziele für die Transformation angehoben und das Tempo bei

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Energiewende im Fokus!
Meldungen

dena-Monitoringbericht zu Pkw-Neuzulassungen 2022

(Mildhybride 1 Prozent, Vollhybride 10 Prozent). Ihr Beitrag bei der Erreichung der Energie- und Klimaziele ist daher nur gering. Brennstoffzellen- und Erdgas-Fahrzeuge fristen mit einem Anteil an den Neuzulassungen weit unter der Ein-Prozent-Marke weiterhin ein Nischendasein. Ganz anders sieht es dagegen [...] es mehr Planbarkeit bei den Förderungen, einen Fokus auf emissionsfreie Fahrzeuge und besondere Anreize für energieeffiziente und leichtere Fahrzeuge - beispielsweise bei der Kfz-Steuer.“ So ist auffällig, dass das Gros der BEV-Absätze in der verbrauchsintensiveren Fahrzeugklasse der SUVs anfällt. Im

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. dena-Monitoringbericht zu Pkw-Neuzulassungen 2022
Meldungen

Energy Efficiency Award 2022

agierenden Unternehmen: Sie alle zeigen, dass mit innovativen Ideen und konsequentem unternehmerischen Handeln eine nachhaltige Transformation möglich ist - und wie sie gelingen kann.“    Drei Unternehmen, die die Jury für den Publikumspreis ausgewählt hat, erhalten die Möglichkeit, ihre Konzepte zur Erreichung [...] Industriebetrieb: die BSH Hausgeräte GmbH am Standort Dillingen an der Donau für Innovationen in Kernprozessen der Metallverarbeitung zur Senkung des Erdgas- und Stromverbrauchs die SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG für ihre hocheffiziente zentrale Kälteerzeugung unter Nutzung natürlicher [...] n Neuburg an der Donau für die Entwicklung und den Einsatz einer Hochtemperaturwärmepumpe auf Basis der natürlichen Kältemitteln Ammoniak und Wasser - für eine CO 2 -freie, industrielle Wärmeversorgung die European Outdoor Group für ihren kooperativen Ansatz beim „Supply Chain Decarbonisation Project“

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. Energy Efficiency Award 2022