Veranstaltungen Veranstaltung

KEDi Webinar | Netzorientierte Steuerung nach § 14a EnWG

Steuerung nach § 14a EnWG: Was gilt aktuell? Seit Anfang des Jahres gilt die Festlegung der Bundesnetzagentur zur netzorientierten Steuerung (§ 14a EnWG). Neue Wärmepumpen und Wallboxen können nun bei Netzüberlastung vom Netzbetreiber gedimmt werden. Eine Mindestleistung von 4,2 kW soll jedoch stets verfügbar

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 2024
  5. KEDi Webinar | Netzorientierte Steuerung nach § 14a EnWG
Artikel KONSEQUENT UMSETZEN

Elektromobilität als Chance für die Netze

von flexiblen (oder dynamischen) Stromtarifen. Diese haben keine festen Arbeitspreise je Kilowattstunde , sondern variieren in Abhängigkeit der aktuellen Preise an der Strombörse. In anderen Ländern sind dynamische Stromtarife bereits Standard und erlauben im Kontext der E-Mobilität, große Mengen an [...] Verfügung stellen müssen. Wenn Fahrzeuge z. B. beim Parken innerhalb weniger Minuten geladen werden sollen, können Ladeleistungen von deutlich über 50 kW nötig werden. Bei schweren elektrischen Nutzfahrzeugen stellen neue Ladestandards wie das Megawatt Charging System (MCS) das Stromnetz vor besonders [...] stungen kostspielig. Können Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum – beispielsweise über Nacht – geladen werden, reichen niedrigere Leistungen von 7 kW vollkommen aus. Dies würde sowohl Netzbetreibern als auch Netzanschlussnehmern Kosten ersparen. Die oben genannten flexiblen Stromtarife würden somit

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Elektromobilität als Chance für die Netze