Artikel KLIMANEUTRALITÄT

Dekarbonisierung goes East

KLIMANEUTRALITÄT Dekarbonisierung goes East 15.12.2021 - Die zentralasiatischen Länder Kasachstan und Usbekistan setzen ebenso wie die EU-Nachbarin Ukraine auf das Geschäft mit erneuerbaren Energien. Im Osten öffnen sich für deutsche Unternehmen damit neue Märkte. Auch Russland hat vor der COP26 in Glasgow [...] eit und der internationalen Verpflichtungen erfordert.“ Oleksandra Gumeniuk, Direktorin, European-Ukrainian Energy Agency (EUEA) Ukraine: Nach dem Erdgas kommt der Wasserstoff Eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 und Klimaneutralität bis spätestens 2060: Das [...] bietet gute Voraussetzungen für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft, denn die Gasspeicher und Pipelines, die bisher den Transit von russischem Erdgas nach Europa ermöglichen, lassen sich mit vergleichsweise wenig Aufwand für Wasserstoff umrüsten. Eine dena-Umfrage im Juni 2021 hat ergeben, dass

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Dekarbonisierung goes East
Artikel Energiesektor der Ukraine

Grüner Wiederaufbau

Energiesektor der Ukraine Grüner Wiederaufbau 19.12.2022 - Russische Truppen zerstören gezielt die Energieinfrastruktur der Ukraine. Beim Wiederaufbau soll Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen. Welche Möglichkeiten ergeben sich für deutsche Unternehmen? Energie durch Wind und Biomasse Zehn Hei [...] vulnerabel gegen den Ausfall einzelner größerer Produktionsstätten ist. Gleichzeitig lässt sich Biogas zu Biomethan für den Export aufarbeiten, das wie Erdgas für die Produktion von Wärme oder Strom verwendet werden kann. Für den Handel mit europäischen Kunden fehlt jedoch noch ein Zertifizierungssystem für

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Grüner Wiederaufbau
Artikel Zukunftstechnologie für Usbekistan

Agri-PV für Strom vom Acker

Zukunftstechnologie für Usbekistan Agri-PV für Strom vom Acker 10.07.2023 - Bislang gibt es nur wenige kommerzielle Anwendungen der Agri-Photovoltaik. In Usbekistan mit seiner hohen Sonneneinstrahlung und dem bedeutenden landwirtschaftlichen Sektor könnte sich dies ändern. Schafe und Solarpark sorgen [...] ambitionierten Projekt der usbekischen Politik eine Rolle spielen: Dem Umbau der Energieversorgung. Bislang basiert diese in wesentlichen Teilen auf Erdgas. Im Winter 2022/23 führte eine Kältewelle in Kombination mit stornierten Gasimporten aus Russland zu einer Energiekrise. In vielen Städten floss aus

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Artikel
  4. Agri-PV für Strom vom Acker
Meldungen

dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität

Kuhlmann abschließend. Zur dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität Die dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität verfolgt - wie die erste dena-Leitstudie aus dem Jahr 2018 - systemisch einen integrierten Ansatz . Neu an der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität ist die Einbindung von Querschnittsthemen [...] (GW) auf 131 GW, Windenergie an Land von 52 GW auf 92 GW. Die Kohleerzeugung wird 2030 marktgetrieben kaum noch eine Rolle spielen, die Nutzung von Erdgas in der Stromerzeugung nimmt dagegen bis 2030 zu. Bereits dieser ‚Fuel Switch‘ trägt bis 2030 erheblich zur Emissionsminderung in der Energiewirtschaft

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. 2021
  6. dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität
Projekte

Energiepolitische Beratung des BMWK

Zusammenführung der Ergebnisse durch die dena hat das BMWi die Ergebnisse aus dem Stakeholderprozess im Herbst 2019 im Bericht „ Dialogprozess Gas 2030 - Erste Bilanz “ veröffentlicht. Ein weiteres Ergebnis des Dialogprozesses Gas 2030 ist ein von der dena und den beteiligten Partnern entwickeltes Hint [...] anlässlich der Umstellung des Fahrzyklus von NEFZ auf WLTP Infolge der Umstellung des Abgasprüfverfahrens für Fahrzeuge auf realitätsnähere Messungen (WLTP - World Harmonised Light Vehicles Test Procedure) ist die aktuell in Deutschland gültige Energieverbrauchskennzeichnung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge [...] erschließen. Der „Runde Tisch Erdgasmobilität“ (RTEM) des BMWi ist ein zentrales Gremium, um Maßnahmen zu erarbeiten, die helfen, das Ziel von vier Prozent Erdgas am gesamten Kraftstoffmarkt des Straßenverkehrs bis 2020 zu erreichen. Die dena fungierte als befristete Geschäftsstelle zum „Runden Tisch Erdgasmobilität“

  1. dena.de
  2. Projekte
  3. Gebäude
  4. Energiepolitische Beratung des BMWK