Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

FÜR DIE ENERGIEWENDE

Unsere Projekte

In unserer vielfältigen Projektarbeit suchen wir auf ganzer thematischer Breite nach intelligenten Lösungen für ein modernes, nachhaltiges Energiesystem. Über Sektoren, Fachgebiete und nationale Grenzen hinweg bringen wir Menschen zusammen, um gemeinsam Energiewende und Klimaschutz umzusetzen.

Eine Auswahl abgeschlossener dena-Projekte befindet sich im Projektarchiv.

Unsere Projekte

Energieeffiziente Kommune

Eine Kommune, die weniger Energie verbraucht, spart Geld und macht sich stark für den Klimaschutz. Mit dem Projekt „Energieeffiziente Kommune“ möchte die dena Kommunen in Deutschland dazu motivieren, ein systematisches Energie- und Klimaschutzmanagement einzuführen. Kommunen, denen dies erfolgreich gelungen ist, bietet die dena eine Zertifizierung als dena-Energieeffizienz-Kommune an.

Überblick

  • Projektbeginn: 2009
  • dena veranstaltet bundesweite Beratungsreihen in zahlreichen Kommunen
  • drei zertifizierte dena-Energieeffizienz-Musterkommunen

Individueller Sanierungsfahrplan für Wohngebäude

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) für Wohngebäude ist eine Alternative zu einem herkömmlichen Beratungsbericht. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Energieberatung werden mit dem iSFP für die Auftraggeberinnen und Auftraggeber anschaulich visualisiert und gut verständlich darstellt. Der iSFP eignet sich für die Schritt-für-Schritt-Sanierung genauso wie für eine Gesamtsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Mehrfamilienhäusern.

Überblick

  • Projektbeginn: Juli 2015
  • Konsortium aus: dena, ifeu, PHI
  • Auftraggeber: BMWi
  • Entwickelte Dokumente: Booklets „Mein Sanierungsfahrplan“ und „Umsetzungshilfe für Ihre Maßnahmen“ für Hauseigentümer, Kurzanleitung und Handbuch für Energieberater

Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Die Netzwerkinitiative gehört seit 2014 zu den erfolgreichsten Projekten des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE). Seit Anfang 2021 wird sie mit erweitertem Programm fortgeführt. Bis 2025 sollen bis zu 350 neue Netzwerke entstehen.

Überblick

  • Projektbeginn: 2021 (Fortführung Geschäftsstelle Initiative Energieeffizienz-Netzwerke mit Laufzeit Ende 2014 – Ende 2020)
  • Projektdauer: 5 Jahre, bis Ende 2025
  • im Auftrag des BMWi
  • 21 Verbände und Organisationen der Wirtschaft sowie die Bundesregierung als Träger
  • Seit Ende 2014 wurden bereits über 300 Netzwerke und über 2.500 teilnehmende Unternehmen bei der Geschäftsstelle der Initiative registriert.

Informationsplattform Pkw

Mit der Informationsplattform Alternativ Mobil informiert die dena im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über CO2-Emissionen und Energieeffizienz im Verkehr, alternative Mobilitätsangebote und zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen. Zudem dient die Plattform als zentrale Informationsquelle über die Pkw-EnVKV und das Pkw-Label.

Überblick

  • Projektstart: 2011
  • Projektziel: Verbraucherinformation zu energieeffizienten Fahrzeugen, alternativen Antrieben und dem Pkw-Label.
  • Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

geea – die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz

Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss führender Unternehmen, Verbände und Organisationen aus dem Bereich Energieeffizienz im Gebäudesektor.

Überblick

  • Projektbeginn: 2011
  • Positionen und Dialog für mehr Gebäude-Energieeffizienz
  • Veröffentlichung zahlreicher Publikationen, Durchführung politischer Veranstaltungen
  • Beteiligung an verschiedenen Dialogformaten
  • 2021: 10-jähriges Jubiläum
  • 2023: Knapp 30 Mitglieder

Exportinitiative Energie

Seit 2002 bereitet die dena relevante Marktinformationen für die deutsche Erneuerbare-Energien-Branche auf und berät Unternehmen der Branche beim Export. Im Ausland wirbt sie für „Energy solutions – made in Germany“ und unterstützt deutsche Anbieter in der öffentlichkeitswirksamen Entwicklung von Leuchtturmprojekten.

Überblick

  • Projektbeginn: 2002
  • Zielsetzung: Stärkere internationale Nutzung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienzmaßnahmen sowie Unterstützung deutscher Anbieter bei der Auslandsmarktbearbeitung
  • Bereitstellungen von attraktiven Präsentationsmöglichkeiten für deutsche Anbieter auf Auslandsmärkten sowie von Fachinformationen für deutsche Unternehmen bzw. ausländische Nutzergruppen und Multiplikatoren

Renewable-Energy-Solutions-Programm

Im Rahmen des RES-Programms haben deutsche Unternehmen die Gelegenheit, in attraktiven Zielmärkten ihrer Wahl, ihre klimafreundlichen Energielösungen an repräsentativen Standorten werbewirksam zu installieren und präsentieren.

Überblick

  • Über 107 Projekte bisher in 65 Ländern erfolgreich umgesetzt.
  • Bewerbungen jährlich immer im ersten Quartal möglich, 2023 vom 16. Februar bis zum 30. März.
  • Für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung kann das Unternehmen bis zu 100.000 Euro (netto) erhalten.
  • Das RES-Programm ist für alle Technologien (Photovoltaik, Solarthermie, solare Kühlung, Bioenergie, Geothermie, Wind- oder Wasserkraft sowie Hybrid-Anlagen) offen.
  • Die Kombination von Erneuerbare-Energien-Technologie mit Speicherlösungen oder Energieeffizienzmaßnahmen sowie Anwendungen der Brennstoffzellen-Technologie sind willkommen.

Biogasregister Deutschland

Das Biogasregister Deutschland ist eine Plattform zur standardisierten und einfachen Dokumentation von Nachweisen über Biogasmengen und -qualitäten im Erdgasnetz.

Überblick

  • Projektstart: 2010
  • Partner: 14 führenden Unternehmen der Biogas- und Energiebranche
  • Die dena betreibt das Biogasregister Deutschland als Registerführer

Biogaspartner – die Plattform zur Biogaseinspeisung

Gemeinsam einspeisen. Unter diesem Motto hat die dena zusammen mit Partnern das Projekt „biogaspartner – die Plattform zur Biogaseinspeisung“ entwickelt.

Überblick

  • Projektstart: Im Jahr 2007
  • Branchenziel: Biogaseinspeisung in Erdgasnetz als fester Bestandteil des Energiemix
  • Rahmenbedingungen: Gesetzt durch Umsetzung des integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung 
  • Kooperation: Branchenspezifisches Know-How zur vollen Potenzialentfaltung

Kompetenzzentrum Contracting

Effizient und wirtschaftlich: Von Energiespar-Contracting-Modellen bei der energetischen Gebäudesanierung profitieren alle Beteiligten. Die dena fördert den Austausch relevanter Akteure, hilft, Hemmnisse abzubauen und initiiert Modellprojekte.

Überblick

  • Ziel des Kompetenzzentrums Contracting ist es, den Markt für Energiedienstleistungen mit Einspargarantie, wie Energiespar-Contracting (ESC), nachhaltig zu stärken.
  • 2010: Gründung des Kompetenzzentrums Contracting
  • Aktuelle Projektlaufzeit:bis 2025
  • Bis 2025 ca. 100 Netzwerkformate für und mit Energieagenturen, Akteuren und Entscheidern auf Bundes- und Länderebene, ESC-Beratenden, Kommunen, Energie- und Klimaschutzmanagern aus den dena-Modellprojekten, Verbänden und weiteren Partnern aus dem Modellvorhaben-Unterstützerkreis
  • Aktuelles Modellvorhaben: „Co2ntracting: build the future!“: Hier sollen bis zu 100 vorbildliche und nachahmenswerte ESC-Modellprojekte bundesweit entstehen

Foto: Getty Images/Photo Concepts